Skip to main content

Hybride Eigentümerversammlung: Digitalisierung trifft Rechtssicherheit

Die hybride Eigentümerversammlung gewinnt in der modernen Immobilienverwaltung zunehmend an Bedeutung. Eigentümer können dabei entscheiden, ob sie physisch an der Versammlung teilnehmen oder sich digital zuschalten – flexibel, ortsunabhängig und effizient. Doch wie sieht die rechtliche Grundlage aus? Und wie unterstützt unser Verwalterportal die einfache und rechtskonforme Umsetzung?

 

Was ist eine hybride Eigentümerversammlung?

Bei einer hybriden Eigentümerversammlung wird die klassische Präsenzveranstaltung durch eine digitale Komponente ergänzt. Eigentümer können wahlweise vor Ort erscheinen oder sich online zuschalten – z. B. via PC, Tablet oder Smartphone. Diese Form der Versammlung verbindet die Vorteile beider Welten: persönliche Interaktion und digitale Flexibilität.

 

Rechtliche Voraussetzungen für hybride Eigentümerversammlungen

Seit der Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Jahr 2020 (§ 23 Abs. 1 WEG) ist es möglich, Eigentümerversammlungen auch digital durchzuführen – entweder vollständig virtuell oder hybrid. Voraussetzung ist, dass die hybride Teilnahmeform in der Einladung angekündigt wird und die technischen Mittel eine gleichwertige Teilnahme ermöglichen. Wichtig ist dabei:

  • Eine ordnungsgemäße Einladung mit Hinweisen zur digitalen Teilnahmeform.
  • Sicherstellung, dass alle Eigentümer gleichberechtigt abstimmen, diskutieren und Anträge stellen können.
  • Eine rechtskonforme Dokumentation und Auswertung der Abstimmungen.

 

Unser Verwalterportal: Der digitale Schlüssel zur hybriden Versammlung

Mit unserem modernen Verwalterportal ermöglichen wir eine nahtlose und rechtssichere Teilnahme an hybriden Eigentümerversammlungen. Eigentümer können sich bequem über einen persönlichen Zugang in die Versammlung einwählen – ganz einfach per Laptop, Tablet oder Smartphone.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • ✅ Einfache Einwahl per Link oder App – keine zusätzliche Software notwendig
  • ✅ Live-Übertragung der Versammlung für ortsunabhängige Teilnahme
  • ✅ Digitale Abstimmung mit sofortiger rechtskonformer Auswertung
  • ✅ Höhere Beteiligung und Effizienz durch flexible Teilnahmeoptionen
  • ✅ Sichere Speicherung und Archivierung aller Beschlüsse im System

Auch wenn Sie nicht vor Ort teilnehmen, können Sie über das Portal rechtsgültig abstimmen. Das System dokumentiert jede Stimmabgabe automatisch und fügt sie direkt in die Beschlussauswertung ein – vollständig DSGVO-konform und gesetzlich abgesichert.

 

Fazit: Zukunftssichere Eigentümerversammlungen mit digitaler Unterstützung

Die hybride Eigentümerversammlung bietet eine flexible, sichere und moderne Lösung für Eigentümergemeinschaften. Mit unserem Verwalterportal gestalten wir diesen Prozess nicht nur effizient, sondern auch rechtskonform und nutzerfreundlich. So bleiben Sie flexibel – und trotzdem immer am Puls der Gemeinschaft.

Hier geht´s zum Login unseres Verwalterportals